Trinkwasser – Ursprung des Lebens.
Doch ist das noch so?
In jedem Tropfen verbergen sich zunehmend Schadstoffe aus Industrie, Landwirtschaft und Alltagsprodukten. 
Mikro-/Nanoplastik, Hormone, Pestizide oder Medikamentenrückstände sind längst fester Bestandteil des Wasserkreislaufs.
Sie verschwinden nicht einfach – sie bleiben, akkumulieren sich in unserem Körper und entfalten über lange Zeit hinweg ihre Wirkung – oft unbemerkt.
Was unser Körper nicht speichert, scheiden wir wieder aus. Über die Kläranlagen gelangen diese Stoffe zurück in die Natur – und damit letztlich wieder zu uns.
So entsteht eine stille Anreicherung schädlicher Stoffe in unserem Körper, deren Einfluss sich schleichend entfaltet und kaum jemandem wirklich bewusst ist.
Diese unsichtbare Akkumulation über Nahrung & Trinkwasser wird von den meisten übersehen – von uns selbst, von Ärzten, und auch von der Wissenschaft.
Doch die zunehmende Anfälligkeit für Zivilisationskrankheiten, die wachsende Zahl chronischer Erkrankungen, Unverträglichkeiten und Allergien – all das hat möglicherweise hier seinen Ursprung.
Die Übersicht zeigt, welche Substanzen in absteigender Größenordnung vorkommen und aus welchen Quellen sie stammen.
So wird erkennbar, dass das, was als Lebensquelle gilt, heute ein Spiegel unserer Zivilisation ist – ein sensibles System, das alles aufnimmt, was wir ihm zuführen.
Welche Schadstoffe sind in deinem Trinkwasser?
1 mm = 1000 μm (Mikrometer/Micron)      Bsp. Menschliches Haar > 50  µm
1 μm  = 1000 nm (Nanometer)
| Stoff | Größe nm von-bis | Größe µm | Beispiele / Quellen | |
| Mikroplastik | > 1.000 | 5  Mio. | > 1.0 | • Zerfallene PET-Flaschen • Reifenabrieb (Straße) | 
| Bakterien | > 200 | 10.000 | > 0.2 | • E. coli • Salmonellen • Staphylokokken | 
| Viren | > 20 | 300 | > 0.02 | • Grippe (Influenza) • Corona • Polio (Kinderlähmung) | 
| Nanoplastik | > 1 | 999 | > 0.001 | • Zerfallsprodukte von Mikroplastik (Sonne, Abrieb) | 
| Metallionen | > 0.5 | ~ 0.5 | > 0.0005 | Mineralstoffe/Schwermetalle sind kleiner als Wassermoleküle, aber im Wasser von einer Hydrathülle umgeben und dadurch größer > 0,5 nm | 
| Chemikalien | > 0.5 | 2 | > 0.0005 | • Reinigungs-/Lösungsmittel • Industrieabwässer | 
| Pestizide | > 0.5 | 3 | > 0.0005 | • Glyphosat (Unkrautvernichter), DDT (Insektizid), Atrazin (Herbizid) | 
| PFAS | > 0.5 | 2 | > 0.0005 | • Imprägnierungen: Outdoor-Kleidung, Teppiche, Polstermöbel | 
| Nitrate | > 0.3 | ~ 0.5 | > 0.0003 | • Trinkwasser/Grundwasser: Aus Düngemitteln (Landwirtschaft) | 
| Hormone | > 0.3 | 1 | > 0.0003 | • Kläranlagen-Auslauf: Östrogen (Anti-Baby-Pille), Pflegeprodukte | 
| Pharmazeutika | > 0.3 | 2 | > 0.0003 | • Kläranlagen-Auslauf: Diclofenac (Schmerzmittel), Antibiotika, Metformin (Diabetes) | 
| Wassermolekül | ~ 0.28 | ~ 0.00028 | ||
| Mineralstoffe | > 0.2 | ~ 0.5 | > 0.0002 | Mineralstoff-Ionen wie Magnesium, Calcium, Eisen, Zink | 
| Schwermetalle | > 0.2 | ~ 0.5 | > 0.0002 | Schwermetall-Ionen wie Arsen, Blei, Cadmium, Quecksilber | 
*1 Mineral- / Schwermetallionen sind kleiner als Wassermoleküle. Im Wasser ist kein Ion „nackt“. Durch seine elektrische Ladung zieht es Wassermoleküle an, die sich wie eine feste Hülle um das Ion legen. Diese Hydrathülle macht das Ion im Wasser größer > 0,5 nm.
Arten der Wasserfilterung
Extern: Wasser das du vor dem trinken filterst. Verstopfte/ verschmutzte Filter kannst du austauschen!
Intern: Wasser das dein Körper filtert. Angereicherte Schadstoffe, verstopfte Gefässe … deinen Körper kannst du nicht austauschen! 
Welchen Weg wählst du?
Beratungen sind entweder
Kostenlos – Aber nicht unabhängig
Unabhängig – Aber nicht kostenlos
Welchen Weg wählst du?
DOKU-Tipps: Link-Liste zu ▶️ Videos / ℹ️ Infos zum Thema
ℹ️ Das Märchen vom gesunden Wasser
ℹ️ Mein Artikel – Schadstoffe im Leitungs- & Mineralwasser
ℹ️ Mein Artikel – Melamin: Humantoxizität im Trinkwasser
Kritisch bleiben: Auch wenn ein Arzt / Wissenschaftler etwas empfiehlt / verkauft, beweist das nicht seine Wirksamkeit. Gründliche Recherche / Rücksprache kann helfen, unnötige Ausgaben zu vermeiden.
FAZIT: Viele Anbieter von Wasserfiltern verlangen überhöhte Preise oder werben mit unrealistischen – teils sogar erfundenen – Filterleistungen. Häufig heißt es: „Schadstoffe werden entfernt, Mineralstoffe bleiben erhalten.“ 
Das ist wissenschaftlich nicht haltbar, weil „gute“ und „schlechte“ Stoffe oft in ähnlichen Größenordnungen liegen. Bevor du also blind vertraust & kaufst, BITTE informiere dich gründlich!
- Schütze dich vor falschen Versprechungen und überteuerten Preisen!
- Es geht um deine Gesundheit, um dein Geld!
- Buche jetzt eine Unabhängige Trinkwasser-Beratung
Hinweis: Dieser Artikel wurde von einem Ernährungsberater verfasst und dient ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Er ersetzt keine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung und stellt keine Therapie dar.
Medizinischer Disclaimer
Ärztlicher Hinweis: Vor eigenmächtigen Anwendungen oder Einnahmen sollte ein Arzt konsultiert werden, um Risiken sowie Neben- oder Wechselwirkungen – z. B. mit Medikamenten – auszuschließen.

 
															 
								 
							 
							